Die Temperaturen schwanken momentan enorm. Gerade hatten wir noch Hochsommer, ein paar Tage später sank die Temperatur in den Morgenstunden auf 3 Grad Celsius. Nun zeigt der Herbst sich mal von seiner goldenen und mal von seiner grauen Seite, und nicht mehr lang, dann steht auch...
1. Anregung des Lymphflusses für das Pferdebein: Warum ist es wichtig? Normalerweise erfolgt der Lymphfluss durch ausreichende Bewegung des Pferdes. Die Kontraktion der Muskulatur sorgt für den Abtransport der Lymphflüssigkeit. Nach Ruhephasen oder intensivem Training des...
#Helmheld werden Ein gut sitzender Reithelm ist entscheidend für die Sicherheit und das Wohlbefinden beim Reiten. Wenn der Helm drückt oder auf dem Kopf hin und her wackelt ist niemandem geholfen: man fühlt sich unwohl – und schützen tut er den Kopf dann auch im Falle eines Sturzes nicht. Wenn...
Derby – die Einzigartige Kombination aus Dressur und Springreiten Das Besondere am Hamburger Derby ist die gelungene Verbindung von Dressur und Springreiten. Während im Hamburger Dressurviereck die Eleganz und Harmonie zwischen Reiter und Pferd im Vordergrund stehen, sorgt das Springen...
Fliegen und Insektenschutz ist ein breites Thema, aber grundlegend ist zwischen zwei wirkstoffbasierten Wegen des Insektenschutzes zu unterscheiden. Es gibt die Repellentien und die Insektizide. Für den Schutz von Reiter und Pferd sind allerdings nur die Repellentien wichtig, denn...
Tipp 1: Den richtigen Satteltyp für Ihre Reitdisziplin auswählen Bevor Sie sich auf die Suche nach einem passenden Sattel für Sie und Ihr Pferd machen, sollten Sie sich im Klaren darüber sein, welchen Satteltyp Sie in Zukunft nutzen möchten. Die meisten Sättel in unserem...
Wie pflege ich meinen Sattel richtig? Das erklärt uns heute Juliane Barth von Julis Eventer in Zusammenarbeit mit Effol Effax exklusiv für Sattelkreisel.de