Busse Pelham EDELSTAHL, doppelt gebrochen
Auf den Punkt gebracht
- Hersteller: Busse
- Material: Edelstahl
- Seitenteil: Pelham
- Mundstück: doppelt gebrochen
- Härtegrad:
- Gebissstärke: mm
- Größe: cm
Das Busse Team arbeitet kontinuierlich an innovativen Gebissen, um das Design und die Wirkungsweise der Gebisse noch weiter zu optimieren. Das Gebiss Busse Pelham EDELSTAHL, doppelt gebrochen aus dem Busse Sortiment möchten wir Ihnen heute etwas genauer vorstellen:
Das Gebiss Busse Pelham EDELSTAHL, doppelt gebrochen ist aus Edelstahl und mit Pelham Seitenstücken ausgestattet. Das Mundstück dieses Gebisses ist doppelt gebrochen.
Gebissmaterial
Edelstahl
Das gängigste Material für Gebisse ist Edelstahl. Edelstahl gibt es in unterschiedlichen Zusammensetzungen und besteht aus Stahl und verschiedenen Metallen. Stahl wiederum ist Eisen, das mit Kohlenstoff versetzt wurde.
Um nun Edelstahl zu erhalten, wird der Stahl mit verschiedenen Metallen zu unterschiedlichen Legierungen gemischt. Die meist verwendete Legierung für Edelstahl Gebisse besteht aus Stahl, Chrom und Nickel.
Infos zum Hersteller
Busse
Busse legt im höchsten Maß Wert auf ein ausbalanciertes Zusammenspiel zwischen Pferd und Reiter. Deshalb sind die Produkte von Busse auf individuelle Bedürfnisse und das Pferdewohl ausgelegt, wie die Gebisse aus Kaugan, einer Metalllegierung mit einem hohen Kupferanteil, welche zur Förderung der Kautätigkeit des Pferdes entwickelt wurde.
Mundstück
doppelt gebrochen
Ein doppelt gebrochenes Mundstück ist ein sehr weit verbreitetes Mundstück. Dieses Mundstück hat zwei Gelenke, ist mehr zum Maul hin geformt und liegt etwas lockerer im Pferdemaul. Dieses Gebiss übt Druck auf die Zunge, die Laden und die Maulwinkel aus. Das Gebiss sollte nicht bei schmalen Unterkiefern genutzt werden. Die Scharnierpunkte können auf die Laden drücken, was zu Wunden führen kann. Im Vergleich zu einem einfach gebrochenem Gebiss übt dieses Gebiss mehr Druck auf die Zunge aus.
Seitenstück
Pelham
Das Pelham ist ein gern genutztes Gebiss mit kurzen oder langen Aufzügen. Beim Annehmen des Zügels wirkt das Gebiss auf Maul, Unterkiefer und Genick. Je nach Hebellänge der Anzüge ist eine unterschiedlich starke und unmittelbare Gebisswinkelung im Maul erreichbar. Möglicher Einsatz bei Pferden, die Schwierigkeiten haben, durch das Genick zu gehen, bei „heißen“ Pferden oder auch bei Pferden, die deutliche Einwirkung in kritischen Situationen benötigen. Das Pelham sollte nur von geübten Reiterhänden genutzt werden.