Pferdebeine mit Wasser zu kühlen macht wenig Sinn und ist keine Lösung für dicke Beine oder Sehnenprobleme:
- Die Temperatur des Leitungswassers ist nie niedriger als 6 Grad Celsius. Dies ist zu warm für die Behandlung von angelaufenen Beinen und geschwollenen Sehnen. Dafür muss die Temperatur unter 0 Grad Celsius sein, denn erst dann entsteht eine Tiefenwirkung.
- Durch regelmäßiges Kühlen mit Wasser entstehen oft auch andere Probleme, wie Mauke, Schimmel, starkes Haarwachstum usw.
Das Indrahorse Coolpack ist ein Paket, das aus zwei großen Neopren-Bandagen besteht, mit je zwei aufgesetzten Taschen aus Frottee, in die 4 Kühlkissen reinpassen. Die Kühlkissen sind stabil und immer wiederverwendbar. Legen Sie die Kühlkissen nach dem Gebrauch wieder in die Gefriertruhe, damit sie für die Wiederverwendung bereit sind.
Gebrauchsanweisung
Holen Sie die Kühlkissen aus der Gefriertruhe und stecken Sie diese in das Coolpack. Legen Sie das Coolpack um das Bein, das Sie kühlen möchten, ziehen Sie dann das Klettband ordentlich fest, damit die Bandage nicht rutscht und an ihrem Platz bleibt. Nicht länger als 15 Minuten anlassen. Kurzes Kühlen und von Zeit zu Zeit wiederholen führt zu besseren Ergebnissen als langes Kühlen mit dem Coolpack, weil die Temperatur dann wieder ansteigt!
Für den täglichen Gebrauch nach der Arbeit: 10 - 15 Minuten. So lange bleibt die Temperatur der Kühlkissen kalt genug, um das richtige Ergebnis zu erzielen.
Bei Schwellungen: Nehmen Sie die Bandage nach 10 - 15 Minuten ab und legen Sie die Kühlkissen wieder in die Gefriertruhe. Wenn die Kühlkissen wieder kalt genug sind, wiederholen Sie die Behandlung ein paar Mal pro Tag. Warten Sie aber immer mindestens eine halbe Stunde mit der nächsten Behandlung. In diesem Fall ist es praktisch, ein paar zusätzliche Kühlkissen bei der Hand zu haben. Diese sind auch lose erhältlich.
One Size fits all
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Indrahorse