Waldhausen Olivenkopfgebiss doppelt gebrochen, massiv 16 mm
Das Mundstück hat eine Stärke von 16 Milimetern an der dicksten Stelle. Es ist also eher ein mittelstarkes Mundstück.
Vergleichswerte: normale Warmblüter 16 - 18mm , Ponys eher 10 - 14mm, Vollblüter 12 - 16mm und besonders große Warmblüter, Kaltblüter und Shires Horses eher 18mm und größer.
Achten Sie bei der Auswahl der Gebissstärke und Größe auf die anantomischen Gegebenheiten des Pferdemauls. Mit den Fingern können Sie testen, wieviel Platz zwischen Zunge und Gaumen ist.
Das Waldhausen Team arbeitet kontinuierlich an innovativen Gebissen, um das Design und die Wirkungsweise der Gebisse noch weiter zu optimieren. Das Gebiss Waldhausen Olivenkopfgebiss doppelt gebrochen, massiv 16 mm aus dem Waldhausen Sortiment möchten wir Ihnen heute etwas genauer vorstellen:
Das Gebiss Waldhausen Olivenkopfgebiss doppelt gebrochen, massiv 16 mm ist aus Edelstahl und mit Olivenkopfringen als Seitenstück ausgestattet. Das Mundstück dieses Gebisses ist doppelt gebrochen.
Gebissstärke
Seitenstück
Olivenkopf
Das Olivenkopfgebiss ist ein sehr häufig genutztes Gebiss. Die Ringe des Waldhausen Olivenkopfgebiss doppelt gebrochen, massiv 16 mm können sich nicht unabhängig voneinander bewegen, so dass die Reiterhilfe direkt vermittelt wird und das Gebiss stabil im Pferdemaul liegt. Darüber hinaus klemmt dieses Seitenstück die Mundwinkel des Pferdes nicht ein, so dass Gebissscheiben aus Gummi nicht erforderlich sind.
Mundstück
doppelt gebrochen
Das doppelt gebrochene Mundstück gehört zu den meist verbreiteten Mundstücken im Markt. Dieses Mundstück hat zwei Scharniere, ist mehr zum Maul hin geformt und liegt etwas lockerer im Pferdemaul. Dieses Gebiss übt Druck auf die Zunge, die Laden und die Maulwinkel aus. Vorsicht bei schmalen Unterkiefern! Die Scharnierpunkte können auf die Laden drücken, was zu Wunden führen kann. Im Vergleich zu einem einfach gebrochenem Gebiss übt dieses Gebiss mehr Druck auf die Zunge aus.
Gebissmaterial
Edelstahl
Das gängigste Material für Gebisse ist Edelstahl. Edelstahl gibt es in unterschiedlichen Zusammensetzungen und besteht aus Stahl und verschiedenen Metallen. Stahl wiederum ist Eisen, das mit Kohlenstoff versetzt wurde.
Um nun Edelstahl zu erhalten, wird der Stahl mit verschiedenen Metallen zu unterschiedlichen Legierungen gemischt. Die meist verwendete Legierung für Edelstahl Gebisse besteht aus Stahl, Chrom und Nickel.
Infos zum Hersteller
Waldhausen
Das 1836 in Köln gegründete Sattlergeschäft Waldhausen ist schon früh für außergewöhnliche Qualität gekannt und erlangte in den folgenden Jahrzehnten weltweite Bekanntheit. Seit 1972 ist Waldhausen der offizielle Aussatter des deutschen Olympia Komitees für Reiterei. Das Unternehmen arbeitet ständig an der Weiterentwicklung von Reitsportartikel und ihren Eigenmarken.
Auf den Punkt gebracht
- Hersteller: Waldhausen
- Material: Edelstahl
- Seitenteil: Olivenkopf
- Mundstück: doppelt gebrochen
- Härtegrad:
- Gebissstärke: 16mm
- Größe: cm